Rahmenbedingungen
- Anfertigung der Facharbeit in der Klassenstufe 10
- Behandlung themenrelevanter Inhalte im Deutschunterricht bis Ende Oktober:
- Aufgabenanalyse
- Stoffsammlung
- Gliederung
- Manuskriptgestaltung
- Zitieren
- Literaturverzeichnis
- Betreuung von maximal zwei Facharbeiten durch eine Lehrkraft
- Erarbeitung eines konkreten, überschaubaren, problemorientierten Themas durch Schülerin/Schüler und/oder Fachlehrkraft
- Begleitung: drei verbindliche Konsultationen einschließlich entsprechender Belehrungen und Führen eines Protokolls, weitere Konsultationen möglich
- Quellennutzung: ausgewogenes Verhältnis von mind. vier verschiedenen Print- und mind. zwei verschiedenen elektronischen Quellen
- zeitnahe Bewertung innerhalb von ca. vier Wochen nach Vorlage
Formale Vorgaben
Umfang
- 8 bis 10 einseitig bedruckte Seiten Text DIN A4 zuzüglich Titelseite, Inhalts- und Literaturverzeichnis, Anhang und eidesstattliche Erklärung
- Nichttextuelle Bestandteile des Hauptteils, wie Fotos/Diagramme/Grafiken, zählen nur zum Textumfang, wenn sie von der Themenstellung her essenziell sind!
Bsp.:
-
-
- ein Diagramm zeigt die Ergebnisse einer eigenen Versuchsreihe -> zählt dazu
- die Abbildung eines Gemäldes, das in der FA interpretiert wird -> zählt dazu
- vier weitere Gemälde des Malers -> zählen nicht, gehören in den Anhang
-
Form/Formatierung
- Schriftart: Arial oder Times New Roman
- Schriftgröße: 12 pt Fließtext
- Zeilenabstand: 1 ½ Zeilen
- Textausrichtung: linksbündig
- Ränder: links/rechts/oben je 2,5 cm, unten 2 cm
- Seitennummern: durchlaufend (außer auf Titelblatt, Literaturverzeichnis, Anhang und eidesstattlicher Erklärung)
- Hervorhebungen im Text durch kursiven Druck (kein Fettdruck, kein Wechsel der Schriftart, kein Farbdruck)
- Hervorhebungen der Überschriften durch entsprechende Schriftgröße (Graduierung 2pt) und Fettdruck
Äußere Form
- Ausführung: gebunden oder geheftet (ausschließlich schützenswerte Fotos u.ä. in Klarsichtfolien im Anhang)
- Abgabe der Facharbeit in digitaler Form (siehe Punkt Abgabe …)
- akzeptierte Dateiformate sind MS-Word (.docx), open-Office (.opt), oder Adobe Acrobat (.pdf); ausschließlich Exceldatei (.xlsx) bei Statistiken
Eidesstattliche Erklärung [auf letzter und neuer Seite der Facharbeit]
Ich versichere hiermit, die vorliegende Facharbeit selbstständig angefertigt und keine anderen als die angeführten Hilfsmittel benutzt zu haben.
Halle, (eigenhändige Unterschrift)
Abgabe der Facharbeit
- Abgabe der Facharbeit bis spätestens 17.2.2023 in digitaler Form an facharbeit@latina-halle.de sowie in Absprache gedruckt oder digital bei der Lehrkraft
Bewertung
Fragen bezüglich der Bewertung sind immer direkt an die betreuende Fachlehrkraft zu richten. Es obliegt den Fachgruppen, je nach Fachspezifik konkrete Festlegungen zur Wichtung der erreichten Gesamtnote zu treffen. Die Bewertung erfolgt als komplexe Leistung.
Grundlage für die Bewertung der Facharbeit sind Aufbau, Inhalt, Fachbezug, Sprache und Form, bei experimentellen Arbeiten auch die praktische Durchführung.
Die Note wird in dem Fach erteilt, in dem die Facharbeit geschrieben wird. Über die Wichtung der Facharbeitsnote haben die Fachbereiche entschieden (prozentuale oder doppelte Wichtung).
Kriterien der Bewertung von Aufbau/Strukturierung
- angemessene Auswahl und Gewichtung der verschiedenen Aspekte des Themas
- Logik des Aufbaus/der Gliederung
- ausgewogenes Verhältnis von Zitat und eigener Aussage sowie von Textteil und Anhang
Kriterien der Bewertung des Inhaltes
- selbstständige Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten
- schlüssige Beweisführung und sachgemäße Auswertung der Beispiele
- begründete Stellungnahme zu Aussagen/Verfahrensweisen aus der (Sekundär)Literatur
- überzeugende und nachvollziehbare Darstellung und Begründung des eigenen Standpunktes
- sichere Verwendung von Begriffen und Fachsprache
- zweckmäßiger Gebrauch von Materialien und Hilfsmitteln
- sachgemäße Anwendung fachspezifischer Arbeitstechniken
Kriterien der Bewertung der sprachlichen Umsetzung
- Einhaltung der Sprachnormen (Stilebene, Wortwahl, Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung)
- Anwendung korrekter Zitiertechniken
Kriterien der Bewertung der Form
- Einhaltung der Vorgaben zu äußerer Form und Umfang der Facharbeit
- Übersichtlichkeit und Lesbarkeit
- Qualität grafischer Darstellungen, Tabellen, Bildreproduktionen
Zur Beachtung:
Bei verspäteter Abgabe wird die Facharbeit grundsätzlich mit der Gesamtnote 6 bewertet und eine Frist von 7 Tagen zum Nachreichen gesetzt. Wird die Arbeit auch dann nicht eingereicht, gibt es erneut die Note 6, diesmal in der festgelegten Wichtung der Fachschaft.
Nachgewiesene Plagiate erhalten grundsätzlich die Note 6 in der Wichtung der Fachschaft.
Zitate und Quellenverzeichnis
Zitate
Werden Ausschnitte aus der verwendeten Literatur im Wortlaut wiedergegeben, muss das Zitat der Vorlage genau entsprechen. Die Orthographie der Quelle wird übernommen. Jedes wörtliche Zitat muss durch Anführungszeichen kenntlich gemacht werden. Zitate im Zitat werden durch einfache Anführungszeichen markiert. Grammatische Veränderungen zur Einbindung in den eigenen Satzbau bzw. Ergänzungen im Sinne des Textverständnisses sind durch eckige Klammern [ ], Auslassungen durch drei Punkte in eckigen Klammern […] zu kennzeichnen.
Beispiel:
„Nicht zuletzt begünstigt sein [Innstettens] inszenierter Chinesenspuk […], was er eigentlich verhindern sollte: den Ehebruch.“
Hervorhebungen in Zitaten durch die Verfasserin/ den Verfasser müssen gekennzeichnet werden, beispielsweise durch einen Zusatz im Anschluss an die Hervorhebung selbst.
Beispiel:
„Nicht zuletzt begünstigt sein [Innstettens] inszenierter Chinesenspuk […], was er eigentlich (Hervorhebung durch die Verfasserin/den Verfasser) verhindern sollte: den Ehebruch.“
Jedes direkte (s.o.) oder indirekte (Übernahme eines Gedankens, Interpretationsansatzes, Forschungsergebnisses etc.) Zitat wird mit einem Verweis auf die betreffende Quelle versehen. Im Darstellungsteil der Facharbeit sollten ausführliche Literaturangaben aus Platzgründen vermieden werden. Verwendete Literatur wird in Kurzform so aufgeführt, dass sie sich aus dem Literaturverzeichnis eindeutig erschließen lässt. Die bezügliche Angabe im Darstellungsteil muss allerdings die Seite der im Literaturverzeichnis aufgeführten Werkausgabe etc. beinhalten, da das Literaturverzeichnis selbst, zumindest bei eigenständigen Titeln und Sammelbänden mit Herausgebervermerk, den aktuellen Quellennachweis nicht erbringt. Dieser Verweis kann direkt im Anschluss an das Zitat in runden Klammern ( ) oder durch eine Fußnote mit den entsprechenden Angaben am jeweiligen Seitenende erfolgen.
Beispiel Quellenangabe im Text nach direktem Zitat:
„Nicht zuletzt begünstigt sein [Innstettens] inszenierter Chinesenspuk (…), was er eigentlich verhindern sollte: den Ehebruch.“(Mende, S. 200)
Beispiel Quellenangabe nach indirektem Zitat:
Dabei geht Kafka von einer der widerwärtigsten Formen des menschlichen Zusammenlebens aus (vgl. Kafka, S. 25).
Beispiel Quellenangabe über Fußnote nach indirektem Zitat:
So betont Mende in seinem Aufsatz, der von Innstetten inszenierte Chinesenspuk erreiche gerade das Gegenteil der damit beabsichtigten Wirkung1.
________________________________
1 vgl. Mende, S. 200
(Ende der Seite)
Kommen im Literaturverzeichnis mehrere Werke eines Autors vor, empfiehlt sich ein Zusatz über Titelstichwort oder Erscheinungsjahr: (Mende, Frauenleben, S. 200) oder (Mende, 1980, S. 200).
Quellenverzeichnis
Grundsätzlich muss sich am Ende der Arbeit eine alphabetische Auflistung aller benutzten Literatur und aller sonstigen Quellen (Bilder, Interviews, Funde …) befinden. Das Quellenverzeichnis kann dabei je nach Bedarf unterteilt werden in ein Literaturverzeichnis (Bibliographie), ein Bildquellenverzeichnis und ein Verzeichnis sonstiger Quellen. Umfangreichere Literaturverzeichnisse können thematisch oder, wenn es sich anbietet, nach Quellentyp gegliedert werden.
Eine welt- oder deutschlandweit gültige Normierung für Quellenangaben gibt es nicht. Wichtig ist aber, dass Angaben gleichen Typs einheitlich nach den hier dargestellten Mustern gemacht werden.
Merke: Auch im Quellenverzeichnis ist die Schreibweise des Originals beizubehalten.
1. Literaturverzeichnis
a) Buch: Werk eines Autors
Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel, Verlagsort Erscheinungsjahr
Canetti, Elias: Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice, München 1968
Bei Wegfallen eines Untertitels steht generell – auch in den folgenden Angaben – nach dem Titel ein Komma, kein Punkt:
Wagenbach, Klaus: Franz Kafka, Reinbek bei Hamburg 1964
b) Buch: zwei oder mehrere Autoren
1. Autorenname, Vorname/2. Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel, Verlagsort Erscheinungsjahr
Rennert, Peter/Zurbrüggen, Jörg: Kafkas Briefe an Milena. Eine psychologische Studie, Leipzig 1988
c) Buch: Sammelband mit Herausgeber(n), in dem die einzelnen Beiträge keinen Autorennamen haben
Name des Herausgebers, Vorname (Hrsg.): Titel. Untertitel, Verlagsort Erscheinungsjahr
Bei zwei oder mehr Herausgebern sind wiederum beide/alle Namen aufzuführen.
Kasper, Karlheinz/Wuckel, Dieter (Hrsg.): Grundbegriffe der Literaturanalyse, Leipzig 1985
d) Buch: Aufsatz aus Sammelband (Sammelband mit Herausgebern, in dem die einzelnen Beiträge Autorennamen zugeordnet sind
Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel. In: Vorname Familienname des Herausgebers (Hrsg.): Titel. Untertitel, Verlagsort Erscheinungsjahr, Seitenangaben
Bauer, Frank: Kafkas Gymnasialzeit – Prägung fürs Leben?. In: Klaus Wagenbach (Hrsg.): Neue Gesichter eines altbekannten Autors. Kafka-Symposium 2001, Berlin 2001, S. 107-125
Es gelten bei zwei Autoren und fehlendem Untertitel wiederum die o. g., Regeln. Falls der Titel oder Untertitel mit einem Ausrufe- oder Fragezeichen endet, wird trotzdem ein Punkt bzw. Komma gesetzt.
e) Zeitschriftenaufsatz
Autorenname, Vorname: Titel des Aufsatzes. Untertitel. In: Name der Zeitschrift, Nummer der Zeitschrift/Jahrgang, Seitenangaben
Bauer, Frank: Die Hellsicht des Schriftstellers. Kafka und der Holocaust. In: Literatouren, Nr. 2/2002, S. 56-67
f) Zeitungstext
Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel. In: Zeitungsname, Erscheinungsdatum, Seitenangaben
Steinfeld, Thomas: Stärker als alle Schwerkraft. In: Süddeutsche Zeitung, 03. Juli 2008, S. 25
g) Artikel aus dem Internet
Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel. URL, d. h. die ausführliche Adresse aus dem Internet (Stand: Datum des Abrufens)
Koldehoff, Stefan: Wem gehört Kafka?. http://www.zeit.de/2010/28/Nachlass-Franz-Kafka (Stand: 01. September 2010)
2. Bildquellen
a) Bildquelle, deren Autor namentlich angegeben ist (Foto, Karikatur …)
Seite der Facharbeit: Familienname, Vorname: eventueller Titel, Entstehungsjahr. Weitere Angaben wie beim Literaturverzeichnis, je nachdem, ob das Bild aus einem Buch, einer Zeitschrift, Zeitung oder dem Internet stammt Ist kein Titel vorhanden, heißt es nach dem Vornamen des Autors: o. T. (= ohne Titel)
Ist kein Jahr angegeben, aus dem das Bild stammt: o. J. (= ohne Jahresangabe)
S. 10: Kosch, Jürgen/Kosch, Veronika: Kafka, o. J.
http://www.fotocommunity.de/search?q=Kafka&index=fotos&options=YToxOntzOjU6InN0YXJ0IjtpOjA7fQ&pos =7&display=5710133 (Stand:01. September 2010)
D. h.: Das Bild wurde unter der angegebenen Adresse in einer Internet-Plattform gefunden, es hat einen Titel, aber es wurde kein Entstehungsjahr angegeben.
Bei Bildern aus dem Internet muss u. U. die Genehmigung des Autors zur Verwendung in der Facharbeit eingeholt werden!
b) Bildquelle, deren Autor nicht angegeben ist
Seite der Facharbeit: Titel (bzw. o. T.). In: (weiter wie im Literaturverzeichnis, z. B. bei Internetquellen)
S. 12: o J., o. T. http://literatur.edelight.de/b/die-verwandlung-von-franz-kafka-eine-interpretation/ (Stand: 01. September 2010)
c) Bildquellen aus Büchern
Bücher enthalten oft ein Bildquellenverzeichnis ganz am Ende. Dann ist diese Quelle und das Buch anzugeben, in dem es gefunden wurde.
Ist der Name des Autors bekannt, nenne ich ihn wie üblich; wenn nicht, entfällt er.
Seite der Facharbeit: Familienname, Vorname des Autors: eventueller Titel, Entstehungsjahr, Quelle. Weitere Angaben wie im Literaturverzeichnis.
S. 8: Das letzte Bild (Berliner Zeit), 1923/24, Archiv Klaus Wagenbach, Berlin. In: Klaus Wagenbach: Franz Kafka, Reinbek bei Hamburg 1964, S. 132
3. Sonstige Quellen
a) Statistik/Schaubild/Graphik
S. der Facharbeit: Institution, welche die Statistik etc. erstellt hat: Titel der Statistik. (Dann weiter wie im Literaturverzeichnis.)
Statistisches Bundesamt: Armutsgefährdung 2009. In: Mitteldeutsche Zeitung, 28.08.2010, S. 6
b) mündliche Auskunft/Gespräch/Interview
Name, Vorname des Gesprächspartners: Telefonische/mündliche Mitteilung oder Interview zu Thema, Datumsangabe
Wagenbach, Klaus: Telefonisches Interview zu persönlichen Kafka-Leseerlebnissen, 01.09.2010
c) Interview/Auskunft, die per E-Mail geführt/eingeholt wurden
Name, Vorname des Absenders der E-Mail: E-Mail-Interview/Auskunft zu Thema, Datumsangabe
Wagenbach, Klaus: E-Mail-Auskunft zu Kafka-Interpretationen, 02.09.2010
d) Archivfund
Bezeichnung des Funds, Jahr. Name des Archivs. ggf. Raum- o. a. Angabe, Fund-Nummer
Deutschheft Kafkas, 1892. Archiv Klaus Wagenbach Berlin, Schriftensammlung 1883 – 1900, Nr. 97
Handreichung als PDF-Dokument
Handreichung_Facharbeit_2021 Dokument öffnet in neuem Fenster